S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V.

ist ein eingetragener Verein (e.V.), der ausgesetzten, nicht-wilden Samtpfoten, aber auch Abgabekatzen durch liebevolle Aufnahme in eine unserer Pflegestellen eine neue Chance gibt.

Sie erreichen uns per

Tel.: 04955-9972704 oder 0441-36 18 99 85

E-Mail: info@sos-samtpfoten-nordwest.de

Termine nur nach tel. Absprache (Private, ehrenamtlich tätige Pflegestellen!)

Helfen

Bitte helfen Sie mit einer Spende,damit wir den Katzen helfen können!

Sie möchten uns helfen?

Hier sehen Sie, was Sie tun können:

Spenden

Unser Verein wurde am 20.11.2008 mit 8 Mitgliedern gegründet, d.h. wir sind vor 15 Jahren bei Null angefangen und haben stets nur sehr begrenzte Mittel zur Verfügung. Denn wir erhalten kein Geld von Städten oder vom Land, sondern finanzieren uns ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Vermittlungsgebühren und sind auf Ihre Spenden angewiesen.

Mitgliedschaft

Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft in unserem Verein!
Mit einem Mitgliedsbeitrag ab 20€ pro Jahr helfen Sie uns, unsere Kosten zu decken.
Laden Sie den Mitgliedsantrag (pdf) hier herunter und senden Sie uns den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag per E-Mail oder Fax zu.

Unsere Tierarztkosten sind hoch:

  • 2010:
    7.262,08 €
  • 2011:
    10.067,59 €
  • 2012:
    14.093,47 €
  • 2013:
    14.577,55 €
  • 2014:
    11.542,52 €
  • 2015:
    12.378,31 €
  • 2016:
    12.239,91 €
  • 2017:
    11.003,46 €
  • 2018:
    15.502,43 €
  • 2019:
    17.707,16 €
  • 2020:
    3.309,70 €
    (coronabedingt mussten wir unsere Aktivitäten leider fast vollständig herunterfahren)
  • 2021:
    11.877,80 €
  • 2022:
    8.360,74 €

Jeder Euro hilft!

Viele Menschen denken, es lohne sich nicht zu spenden, weil die Summe, die sie geben könnten, viel zu gering sei. Fakt ist aber: Jeder Euro hilft.
Für einen gespendeten Euro können wir drei 400g-Dosen Katzennassfutter kaufen und damit einer Katze mehrere Tage das Futter sicherstellen.

Und: Jeder gespendete Euro kommt vollständig den Katzen zugute. Alle Mitglieder von S.O.S.- Samtpfoten Nordwest e.V. arbeiten ehrenamtlich und zahlen auch die Benzinkosten für den Transport der Katzen (Fahrten zum Tierarzt, vom Fundort zur Pflegestelle, in das neue Zuhause etc.) aus eigener Tasche!

Spendenkonto

Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, hier ist unsere Kontonummer:

Kontoinhaber: S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V.
Landessparkasse zu Oldenburg
IBAN: DE 35 28050100 000 1920313
BIC: SLZODE22

(Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, die wir Ihnen gern zusenden, geben Sie bitte Ihre vollständige Anschrift auf dem Überweisungsträger unter "Verwendungszweck" an.
Für Spenden bis zu einer Höhe von 200 Euro ist die Ausstellung einer Spendenbescheinigung nicht zwingend erforderlich. Näheres siehe hier)

Weitere Möglichkeiten

Steht bei Ihnen demnächst eine Feier an? Haben Sie Geburtstag, Hochzeitstag oder feiern Sie sonst irgendein besonderes Fest? Und Sie wollten schon immer Katzen helfen? Dann bitten Sie Ihre Gäste doch einfach um eine Spende, die uns hilft, uns um ausgesetzte, geschundene Katzen zu kümmern, sie tierärztlich zu versorgen und in ein dauerhaftes Zuhause zu vermitteln. Wir stellen Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus. Wir werden beim Amtsgericht Oldenburg als eingetragener Verein (VR 200645) und beim Finanzamt Oldenburg als gemeinnützig im Sinne der §§ 51 ff. AO geführt.

Wir freuen uns auch sehr über einen Artikel von unserer Wunschliste auf Amazon, die Sie hier: Amazon Wunschliste finden.

Acht geben!

Achten Sie auf Ihre Umgebung.
Sprechen Sie Ihre Mitmenschen an, wenn diese Katzen oder Kater besitzen und Sie den Verdacht haben, dass diese Katzen nicht kastriert sind. Streunen bei Ihnen plötzlich fremde, abgemagerte nicht wilde Samtpfoten herum, kümmern Sie sich bitte und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Taucht jedoch häufig eine Ihnen bisher fremde, gepflegte, gut genährte Katze auf, dann schauen Sie zunächst in die Ohren, ob das Tier tätowiert ist und fragen Sie in der Nachbarschaft (auch in der weiteren, nicht nur 3-4 Häuser in der Umgebung!), ob sich dort jemand eine Katze zugelegt hat, bevor Sie uns informieren.
Fertigen Sie einen Aushang mit Foto an und schlagen Sie ihn im nächstgelegenen Supermarkt an. Oftmals lässt sich so sehr schnell klären, wem die gepflegte, gut genährte Katze gehört.

Aktuelles

Der S.O.S. - Samtpfoten-Kalender für 2024 ist da!
😍 Der S.O.S. - Samtpfoten-Jahreskalender 2024 ist da😍
Mit Freude möchten wir Euch mitteilen, dass ihr unseren liebevoll gestalteten Kalender erwerben könnt.
Der Kalender kostet 12,50€ plus Porto, wovon 5€ in unsere Arbeit für in Not geratene Katzen fließt.
Somit unterstützt ihr unsere Arbeit und habt gleichzeitig ein praktisches Schmuckstück erworben - für Euch selbst oder zum Verschenken. 🥰
Solltet ihr Interesse an einem Kalender haben, schreibt uns gern an info@sos-samtpfoten-nordwest.de.
Adventskalender - Türchen Nr. 10 ist geöffnet (nächste News, bitte etwas nach unten scrollen)
Ihr Lieben,
der Dezember hat begonnen und die ersten Türchen von unserem Adventswunsch-Kalender wurden geöffnet.
Wie Ihr gesehen habt (nachfolgende News), fängt er schon süßer als Schokolade an🥰, aber das tollste ist ...
mit jedem Türchen könnt ihr helfen, denn mit jedem erfüllten Wunsch geht es einem unserer Schützlinge besser🍀❣️
Wie ihr uns einen Wunsch erfüllen könnt?
Ganz einfach über unsere Amazon Wunschliste oder über eine Spende via Pay PAL 🙏
Die Links hierzu findet Ihr ganz oben rechts in der schwarzen Leiste auf der Homepage.
Wer lieber auf Nummer sicher gehen möchte, kann uns natürlich auch eine Kleinigkeit überweisen 😚:
S.O.S.-Samtpfoten Nordwest e.V.
Landessparkasse zu Oldenburg
IBAN: DE35 2805 0100 0001 9203 13
Vielen Dank für Eure Unterstützung❣️
 
10.12.2023: Türchen Nr. 10
💫Türchen 10⭐️
Ich wünsche mir einen Chip im Wert von ca. 10€, damit ich registriert werde und im Notfall immer nach Hause finden kann. 🎄
(Infos zum Spendenbutton und Spendenkonto findet Ihr in der Newsnachricht direkt hier drüber. Bitte etwas nach oben scrollen).
 
09.12.2023: Türchen Nr. 9
⭐️Türchen 9💫
Ich wünsche mir eine Flasche Frontline im Wert von ca. 19,98€🧪, sodass meine Geschwister und ich ganz schnell gegen Parasiten 🪳 behandelt werden können, da diese weitere Erkrankungen und Mangelerscheinungen hervorrufen können.
(Infos zum Spendenbutton und Spendenkonto findet Ihr in der Newsnachricht direkt hier drüber. Bitte etwas nach oben scrollen).
 
08.12.2023: Türchen Nr. 8
💫Türchen 8⭐️
Ich wünsche mir ein SnuggleSafe im Wert von ca. 23€🧺, damit ich, wenn ich noch viel zu klein bin, um alleine meine Temperatur zu regeln oder ich krank bin, schnell auf die Beine komme.🎄
Den SnuggleSafe findet Ihr übrigens auch in unserer Amazon-Wunschliste, die Ihr ganz oben rechts in der schwarzen Leiste aufrufen könnt.
(Infos zum Spendenbutton und Spendenkonto findet Ihr in der Newsnachricht direkt hier drüber. Bitte etwas nach oben scrollen).
 
07.12.2023: Türchen Nr. 7
⭐️Türchen 7💫
Ich wünsche mir Katzenfutter im Wert von ca. 20€🥩🍗🥓, damit ich auf meiner ehrenamtlichen Pflegestelle gut versorgt werden kann.
(Infos zum Spendenbutton und Spendenkonto findet Ihr in der Newsnachricht direkt hier drüber. Bitte etwas nach oben scrollen).
 
06.12.2023: Türchen Nr. 6
🎅🏼Türchen 6🎁
Ich wünsche mir als Kater eine Kastration im Wert von ca. 150€, sodass ich mich nicht mehr fortpflanzen und für noch mehr Nachwuchs sorgen kann. Denn nur durch die Kastration kann dem Elend, den vielen Waisenkätzchen, der Inzucht ein Ende gesetzt werden ☝🏼🙅🏼‍♂️. Ich freue mich natürlich auch, wenn mein Wunsch anteilig erfüllt und somit gemeinsam realisiert wird.
(Infos zum Spendenbutton und Spendenkonto findet Ihr in der Newsnachricht direkt hier drüber. Bitte etwas nach oben scrollen).
05.12.2023: Türchen Nr. 5

⭐️Türchen 5💫
Ich wünsche mir Leckerlies 🥩 im Wert von ca. 4€, denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen und so empfinde ich den Menschen, der es nur gut mit mir meint, vielleicht als nicht mehr ganz so fürchterlich. Manchmal hatte ich keinen guten Start ins Leben und so muss ich mich eventuell erst an den neuen Menschen in meinem Leben gewöhnen.😼.

(Infos zum Spendenbutton und Spendenkonto findet Ihr in der Newsnachricht direkt hier drüber. Bitte etwas nach oben scrollen).

04.12.2023: Türchen Nr. 4
💫Türchen 4⭐️
Ich wünsche mir meine Impfungen 💉 im Wert von ca. 47€, damit ich gesund und ohne Risiko für meine vierbeinigen Artgenossen mein Leben genießen kann.🐈❤️‍🩹🐈‍⬛<
(Infos zum Spendenbutton und Spendenkonto findet Ihr in der Newsnachricht direkt hier drüber. Bitte etwas nach oben scrollen).
03.12.2023: Türchen Nr. 3

⭐️Türchen 3💫
Ich wünsche mir eine Wurmkur im Wert von ca. 15€ 🪱, ohne die ich mächtig Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen und Mangelerscheinungen haben kann und ohne die eine Impfung nicht möglich wäre 🎄
Vielen lieben Dank und im Namen aller meiner Pflegekatzenkolleginnen und Pflegekatzenfrauchen einen schööönen 1. Advent!

(Infos zum Spendenbutton und Spendenkonto findet Ihr in der Newsnachricht direkt hier drüber. Bitte etwas nach oben scrollen).

02.12.2023 Türchen Nr. 2


💫Türchen 2⭐️
Ich wünsche mir Katzenstreu, sodass ich lernen kann, das Katzenklo zu benutzen. 🎅🐈

Die von mir favorisierte Katzenstreu findet Ihr in meiner Amazon-Wunschliste, welche Ihr oben rechts auf der Homepage im schwarzen Balken aufrufen könnt. Ihr müsst dort ein bisschen nach unten scrollen.

Ich freue mich aber auch über eine Spende, damit mein Pflegefrauchen die Streu dann kaufen kann. Ganz lieben Dank und Miau! 🎅🐈

01.12.2023 : Türchen Nr. 1

⭐️Türchen 1💫
Ich wünsche mir einen Chip im Wert von ca. 10€, damit ich registriert werde und im Notfall immer nach Hause finden kann. 🎄🎁
Mehr Bilder - mehr Infos: Folgt uns bei Facebook und Instragram

Noch mehr Aktuelles von uns findet Ihr bei Facebook und Instagram. Folgt uns dort gerne und teilt unsere Beiträge. So könnt Ihr aktiv helfen, die Vermittlungschancen unserer Katzen zu erhöhen, denn mehr Reichweite = mehr Unterstützer*innen und mehr Katzeninteressent*innen.

20.11.2023 - Wir feiern 15 Jahre S. O. S. - Samtpfoten Nordwest e.V.

Heute vor 15 Jahren wurde S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V. gegründet. Über 1.000 Katzen haben wir seitdem aufnehmen, retten und in ein schönes neues Zuhause vermitteln können. Leider müssen wir konstatieren, dass das Katzenelend trotz Kastrationspflicht und vieler Bemühungen nicht ab-, sondern in den letzten Jahren eher noch zugenommen hat. Dennoch möchten wir am heutigen Tag den Blick auf die von uns geretteten Katzen richten.

Möchtet Ihr mit uns feiern? Unsere Schützlinge freuen sich über jede noch so kleine Jubiläumsspende!

Kontoinhaber: S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V.
Landessparkasse zu Oldenburg
IBAN: DE 35 28050100 000 1920313
BIC: SLZODE22
10.11.2023 Jährliche Mitgliederversammlung

Am Fr, 10.11.2023 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt, auf der wie jedes Jahr der Tätigkeitsbericht vorgestellt wurde. Auf dem Foto seht Ihr Vorstand und anwesende Mitglieder. Seid gespannt, was wir auf der Versammlung sonst noch für tolle Vorhaben für die nächste Zeit besprochen haben.

07.11.2023:‼️Wir benötigen Eure Hilfe - Teil 2‼️- Weitere 5 Streunerkatzen gesichert!
Weitere fünf Katzen/Kater sind auf der Suche nach ihrem „Entwurmungs-Paten“. Fünf weitere Samtpfoten, die durch unermüdlichen Einsatz gesichert werden konnten, benötigen eine antiparasitäre Behandlung, die uns um die 15€ kostet.
Vielleicht sind es für die eine oder andere Person „nur 15€“, für uns als gemeinnützigen Verein und bei der Vielzahl behandelter Tiere jedoch ist auch das eine finanzielle Belastung…dieses Jahr ist wie ein Rattenschwanz ohne Ende…
Falls jemand uns unterstützen möchte, wären wir und vor allem unsere Schützlinge sehr dankbar. 🍀❤️
Die Kastration und Kennzeichnung der Tiere ist über die Kastrationsaktion des Landes Niedersachsen finanziert worden (Infos dazu s. unter dem Beitrag 15.10.2023). Die weitere Fütterung der Tiere, wenn sie wieder in die Natur entlassen werden, nun aber keinen Nachwuchs mehr zeugen können, ist gesichert.
 
Wir danken Euch herzlich für eure Unterstützung 🙏🏼
Kontoinhaber: S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V.
Landessparkasse zu Oldenburg
IBAN: DE 35 28050100 000 1920313
BIC: SLZODE22
 
28./29.10.2023:‼️Wir benötigen Eure Hilfe‼️
7 auf einen Streich: Am letzten Wochenende im Oktober 2023 ist dem Verein eine großartige Einfangaktion gelungen. Gleich sechs erwachsene Katzen/Kater und ein Kitten konnten gesichert werden. Die sechs adulten Tiere haben sofort einen Termin zur Kastration, antiparasitären Behandlung und Kennzeichnung bekommen. Und nicht alle sind gesundheitlich wohlauf. Ein Kater muss z.B. aufgrund eines Abszesses versorgt werden.
Plus 4: Zusätzlich sind auf einer weiteren Pflegestelle vier Kitten eingezogen, die ebenfalls entwurmt wurden und zeitnah gekennzeichnet und geimpft werden.
 
Mögt ihr uns dabei unterstützen? Mögt ihr uns bei der Behandlung gegen die übermäßig vorhandenen Parasiten (Würmer) helfen und "Parasiten-Pate", also Entwurmungspate werden?
Die Entwurmung pro Tier kostet uns ca. 15€. Es würde uns sehr helfen, wenn die eine oder andere Person uns diese wichtigen Kosten für die Medikamente abnehmen könnte.
 
Auch unser Vereinskonto wurde durch die Vielzahl von hilfsbedürftigen Samtpfoten sehr ausgedünnt, weshalb wir uns nun an Euch wenden.
Jeder Euro zählt, damit wir weiterhin helfen können und jeder Euro kommt unseren Schützlingen zugute.
 
Wir danken Euch herzlich für eure Unterstützung 🙏🏼
Kontoinhaber: S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V.
Landessparkasse zu Oldenburg
IBAN: DE 35 28050100 000 1920313
BIC: SLZODE22
12.10.2023: Kastrationsaktion des Landes Niedersachsen für Streunerkatzen auch in 2023 (01.11.-23.11.)

Auch in 2023 startet die jährliche Aktion zur kostenlosen Kastration von verwilderten Hauskatzen ohne Besitzerin oder Besitzer in Niedersachsen.
Einzelheiten zu der Aktion wie z.B. Rahmenbedingungen und Infos zum Hintergrund finden Sie auf der Seite des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Hier gehts zu der Seite - Klick!

21.06.2023 Niedersachsenweite Kastrationspflicht für Freigängerkatzen beschlossen

Der Niedersächsische Landtag hat auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am 21. Juni 2023 unter TOP 26 die Einführung einer landesweiten Kastrationspflicht für Katzen mit Freigang beschlossen. Ebenso ist die Kennzeichnung sowie die Registrierung Pflicht. Der Beschluss  kann hier im Wortlaut aufgerufen werden.

Die Verordnung selbst muss nun noch von der Landesregierung erstellt und eingeführt werden.  Wir informieren unter "Aktuelles", sobald das der Fall ist. Bis dahin gelten natürlich die bereits bestehenden Kastrations- und Kennzeichnungsverordnungen in Oldenburg, im Landkreis Ammerland (hier am Beispiel Westerstede verlinkt, gilt aber im gesamten Ammerland), im Landkreis und in der Stadt Cloppenburg und in vielen anderen Städten und Gemeinden weiter.  Klicken Sie auf den Namen des Ortes, um die Verordnung aufzurufen.

01.03.2023: Neue Telefonnummer

Sie erreichen uns ab sofort für den Großraum Landkreis Cloppenburg unter der neuen Telefonnummer 04955 - 9972704.
Darüber hinaus können Sie uns für den Raum Oldenburg nach wie vor unter 0441 - 36 18 99 85 kontaktieren. Bitte eine Nachricht auf dem AB hinterlassen. Wir rufen baldmöglichst zurück.

09.02.2023 - Spendenaktion von Getränke Hoffmann

Wir können es kaum glauben, aber es ist wahr: Unser Verein hat eine Geldspende in der Wahnsinnshöhe von 2.329,24 Euro erhalten!
Hintergrund: Es gab eine Spendenaktion bei Getränke Hoffmann im Zeitraum 01.07.22 - 31.12.22. Über die gesamte Laufzeit wurden 898.773 Flaschen Lausitzer Mineralwasser bei Getränke Hoffmann verkauft und damit eine Gesamtspendensumme von 6.987,73 Euro erzielt.
Wir waren eine der Organisationen, die bei der Lausitzer Spendenaktion viele Stimmen sammeln konnte und somit an der Spendensumme beteiligt wurden. Wir sind immer noch total sprachos und bedanken uns sehr bei Getränke Hoffmann!


Spendenübergabe

05./06.11.2022: Wir waren auf der "Mein Tier"

Am 05. & 06.11.2022 waren wir auf der "Mein Tier" in Oldenburg.
https://www.meintier-oldenburg.de
Wir danken allen, die uns an unserem Stand in der Katzenwelt besucht haben. Danke für die netten Gespräche, die Unterstützung und das Interesse an unserem Verein und den zur Vermittlung stehenden Katzen.

01.11.2022: Niedersachsenweite Kastrationspflicht im Koalitionsvertrag der Landesregierung

Im Koalitionsvertrag zwischen der SPD, Landesverband Niedersachsen und Bündnis 90/die Grünen Niedersachsen "Sicher in Zeiten des Wandels - Niedersachsen zukunftsfest und solidarisch gestalten" für die Jahre 2022 bis 2027 (19. Wahlperiode) ist unter Punkt 3 "Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz" und hier unter der Überschrift  "Tierschutz stärken" (S. 42) festgehalten: "[...] Wir führen eine landesweite Pflicht zur Kastration und Registrierung von Katzen ein. Dafür wird eine Übergangsfrist eingeführt. Für die Kastration werden wir die zur Verfügung stehenden Fördermittel verstetigen. [...]" (Zitat S. 43).

Wann genau die landesweite Kastrations- und Registrierungspflicht eingeführt werden soll, steht nicht in dem Koalitionsvertrag.

Wir begrüßen es sehr, dass die Kastrations- und Registrierungspflicht landesweit eingeführt werden soll! Dann ist endlich Schluss mit dem Flickenteppich, denn in Oldenburg, in der Stadt und dem Landkreis Cloppenburg, im Landkreis Ammerland und in vielen anderen Städten und Gemeinden Niedersachsens gilt sie auch jetzt schon, aber eben bei weitem nicht in allen Städten und Gemeinden unseres Bundeslandes.

06.10.2022 Finanzamt bestätigt uns Gemeinnützigkeit

Mit Schreiben vom 06.10.2022 hat uns das Finanzamt Oldenburg offiziell per Freistellungsbescheid nach Durchsicht unserer Finanzaufstellungen für die Jahre 2019 - 2021 bestätigt, dass wir von der Körperschaftssteuer und der Gewerbesteuer befreit sind, ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte gemeinnützige Zwecke, nämlich die Förderung des Tierschutzes, verfolgen und die uns durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Abgabe- und Vermittlungsgebühren anvertrauten Gelder vollständig für den Schutz von ausgesetzten und abgegebenen Katzen eingesetzt haben. Ebenso wurde uns bescheinigt, dass wir nach wie vor berechtigt sind, für Spenden, die wir erhalten, Zuwendungsbestätigungen ("Spendenbescheinigungen") auszustellen. (Jeder als gemeinnützig anerkannte Verein muss sich alle 3 Jahre dieser Prüfung unterziehen).

31.12.2021: Kastrationsaktion im Landkreis Cloppenburg - 57 wilde Katzen kastriert

Auch wenn unsere Handlungsmöglichkeiten derzeit wegen Corona eingeschränkt sind, so konnten wir im Jahr 2021 selbstverständlich unter Wahrung aller Coronaauflagen 57 wilde Katzen im Landkreis Cloppenburg kastrieren lassen, die sich ansonsten munter vermehrt und Nachwuchs gezeugt hätten.

01.08.2021: Wir sind auch bei Instagram und Facebook
20.02.2021: Kater Digger ist im Katzenhimmel

Kater Digger, der eigentlich schon seit längerer Zeit zur Vermittlung stand, musste leider am 20.02.2021 eingeschläfert werden, nachdem ein Hirntumor diagnostiziert worden war und es dem Kater dadurch binnen kurzer Zeit immer schlechter und schlechter ging. Wir und besonders sein Frauchen, das sich dankenswerterweise aufopferungsvoll um den ihr damals zugelaufenen Kater gekümmert hat, sind sehr traurig.

31.12.2020: Kastrationsaktionen in 2020

Wegen Corona konnten wir in 2020 leider nicht so aktiv sein, wie wir uns das gewünscht hätten. Dennoch war es uns unter Wahrung aller Vorgaben und Regeln möglich, immerhin 11 wilde Katzen kastrieren und kennzeichnen zu lassen.

Ältere Meldungen

Für nicht mehr ganz so Aktuelles, aber dennoch Lesenswertes aus den Jahren 2009 - 2019 klicken Sie bitte hier.

Vorstand, Gründung, Ziele des Vereins

  • Franka Thun wurde auf der Mitgliederversammlung am 17.08.2021 einstimmig zur ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt. Franka Thun ist ausgebildete Tierpflegerin, bringt also eine große Expertise und viel Herzblut für Tiere mit und auch bei ihr Zuhause leben zahlreiche Katzen und Hunde. Die neue erste Vorsitzende ist schon seit mehreren Jahren sehr aktiv im Verein tätig. Sie ist nicht nur Pflegestelle, sondern hat auch zahlreiche Fangaktionen im Landkreis Cloppenburg durchgeführt. Durch ihr umfangreiches Engagement hat sie schon viel Katzenelend verhindert und zahlreiche Katzen in ein neues Zuhause vermitteln können.

    [Der Vorstand des Vereins besteht laut Vereinssatzung, §6, aus mindestens 1 Person (1. Vorsitzender) und maximal 2 Personen (1. und 2. Vorsitzender). Der Posten der zweiten Vorsitzenden bleibt vakant, da Sylvia Bruns, die vom 30.12.2015 bis zum 17.08.2021 zweite Vorsitzende war, sich nicht wieder zur Wahl gestellt hat.]

  • Der Verein S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V. wurde am 20. November 2008 unter dem Namen "Die Katzenhilfe - eine 2. Chance" gegründet und hat sich am 12.2.2009 umbenannt in "S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V." Die Umbenennung wurde wirksam mit der Registrierung des Vereins am 26.3.09 als eingetragener Verein beim Amtsgericht Oldenburg (VR 200645). Der Verein wird als gemeinnützig im Sinne der §§ 51 ff. AO beim Finanzamt Oldenburg geführt.

    Gründerin des Vereins ist Eske Brören, die auf der Gründungsversammlung am 20.11.2008 zur ersten Vorsitzenden gewählt und sowohl am 13.02.2012, als auch am 16.04.2015 und 03.05.2018 bei der laut Satzung vorgeschriebenen Neuwahl des Vorstandes nach jeweils drei Jahren einstimmig in ihrem Amt bestätigt wurde. Aus persönlich-familiären Gründen konnte sie sich am 17.08.2021 nicht wieder zur Wahl stellen und ist Franka Thun sehr dankbar, dass sie sich kurzfristig für das Amt der ersten Vorsitzenden zur Verfügung gestellt hat. Eske Brören war von 2008 bis 2020 auch als Pflegestelle für den Verein tätig und ist weiterhin Vereinsmitglied.

    Im April 2012 wurde Eske Brören für ihre ehrenamtliche Arbeit für die Katzen nominiert für die Wahl zur Oldenburgerin des Jahres und kam mit einem Rekordstimmenergebnis in die Endrunde. Bei einem Festakt im Oldenburger Schloss erhielt sie eine Urkunde für ihr Engagement.

    • Wir wollen in erster Linie ausgesetzten, nicht-wilden Samtpfoten, aber auch Abgabekatzen (gegen Abgabegebühr) durch liebevolle Aufnahme in eine unserer Pflegestellen eine 2. Chance geben.
    • Wir wollen helfen in Nordwest, wo auch immer Katzen in Not sind.
    • Wir streben kein Tierheim an, sondern haben uns ganz bewusst zum Wohle der Katzen dafür entschieden, die Katzen bis zu ihrer Vermittlung in Pflegestellen unterzubringen. Dort werden sie mit viel Liebe und Zuneigung und unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse aufgepäppelt. Selbstverständlich wird jede Katze dem Tierarzt vorgestellt und grundversorgt (Entwurmung, Entflohung, Kastration, Behandlung von Krankheiten). Für uns selbstverständlich ist auch, dass jede Pflegestelle ein Pflegebuch führt, in dem neben Aufnahmedatum und besonderen Merkmalen der Katzen alle Behandlungen und sonstigen Auffälligkeiten sorgfältig notiert werden. Und natürlich werden pro Pflegestelle nur so viele Katzen aufgenommen, wie dies vertretbar ist.
    • Die Vermittlung einer Katze erfolgt nur nach ausführlichem Vorgespräch, in dem zunächst einmal abgeklärt wird, ob die Haltung einer Katze überhaupt in Frage kommt. Ist das der Fall, muss auch die Chemie zwischen Katze und Mensch stimmen, denn nicht jede Katze passt in jedes Zuhause. Unsere Katzen werden nur in ein schönes, dauerhaftes Zuhause mit artgerechter Haltung gegeben (selbstverständlich mit Vermittlungsvertrag), in dem sie endlich die lang ersehnte Wärme und Geborgenheit erfahren.
    • Wir appellieren an alle Menschen, ihre Katzen und ihre Kater kastrieren zu lassen.

Vorstand

Franka Thun wurde auf der Mitgliederversammlung am 17.08.2021 einstimmig zur ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt. Franka Thun ist ausgebildete Tierpflegerin, bringt also eine große Expertise und viel Herzblut für Tiere mit und auch bei ihr Zuhause leben zahlreiche Katzen und Hunde. Die neue erste Vorsitzende ist schon seit mehreren Jahren sehr aktiv im Verein tätig. Sie ist nicht nur Pflegestelle, sondern hat auch zahlreiche Fangaktionen im Landkreis Cloppenburg durchgeführt. Durch ihr umfangreiches Engagement hat sie schon viel Katzenelend verhindert und zahlreiche Katzen in ein neues Zuhause vermitteln können.

[Der Vorstand des Vereins besteht laut Vereinssatzung, §6, aus mindestens 1 Person (1. Vorsitzender) und maximal 2 Personen (1. und 2. Vorsitzender). Der Posten der zweiten Vorsitzenden bleibt vakant, da Sylvia Bruns, die vom 30.12.2015 bis zum 17.08.2021 zweite Vorsitzende war, sich nicht wieder zur Wahl gestellt hat.]

Gründung

Der Verein S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V. wurde am 20. November 2008 unter dem Namen "Die Katzenhilfe - eine 2. Chance" gegründet und hat sich am 12.2.2009 umbenannt in "S.O.S. - Samtpfoten Nordwest e.V." Die Umbenennung wurde wirksam mit der Registrierung des Vereins am 26.3.09 als eingetragener Verein beim Amtsgericht Oldenburg (VR 200645). Der Verein wird als gemeinnützig im Sinne der §§ 51 ff. AO beim Finanzamt Oldenburg geführt.

Gründerin des Vereins ist Eske Brören, die auf der Gründungsversammlung am 20.11.2008 zur ersten Vorsitzenden gewählt und sowohl am 13.02.2012, als auch am 16.04.2015 und 03.05.2018 bei der laut Satzung vorgeschriebenen Neuwahl des Vorstandes nach jeweils drei Jahren einstimmig in ihrem Amt bestätigt wurde. Aus persönlich-familiären Gründen konnte sie sich am 17.08.2021 nicht wieder zur Wahl stellen und ist Franka Thun sehr dankbar, dass sie sich kurzfristig für das Amt der ersten Vorsitzenden zur Verfügung gestellt hat. Eske Brören war von 2008 bis 2020 auch als Pflegestelle für den Verein tätig und ist weiterhin Vereinsmitglied.

Im April 2012 wurde Eske Brören für ihre ehrenamtliche Arbeit für die Katzen als "Oldenburgerin des Jahres" ausgezeichnet.

Unsere Ziele

  • Wir wollen in erster Linie ausgesetzten, nicht-wilden Samtpfoten, aber auch Abgabekatzen (gegen Abgabegebühr) durch liebevolle Aufnahme in eine unserer Pflegestellen eine 2. Chance geben.
  • Wir wollen helfen in Nordwest, wo auch immer Katzen in Not sind.
  • Wir streben kein Tierheim an, sondern haben uns ganz bewusst zum Wohle der Katzen dafür entschieden, die Katzen bis zu ihrer Vermittlung in Pflegestellen unterzubringen. Dort werden sie mit viel Liebe und Zuneigung und unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse aufgepäppelt. Selbstverständlich wird jede Katze dem Tierarzt vorgestellt und grundversorgt (Entwurmung, Entflohung, Kastration, Behandlung von Krankheiten). Für uns selbstverständlich ist auch, dass jede Pflegestelle ein Pflegebuch führt, in dem neben Aufnahmedatum und besonderen Merkmalen der Katzen alle Behandlungen und sonstigen Auffälligkeiten sorgfältig notiert werden. Und natürlich werden pro Pflegestelle nur so viele Katzen aufgenommen, wie dies vertretbar ist.
  • Die Vermittlung einer Katze erfolgt nur nach ausführlichem Vorgespräch, in dem zunächst einmal abgeklärt wird, ob die Haltung einer Katze überhaupt in Frage kommt. Ist das der Fall, muss auch die Chemie zwischen Katze und Mensch stimmen, denn nicht jede Katze passt in jedes Zuhause. Unsere Katzen werden nur in ein schönes, dauerhaftes Zuhause mit artgerechter Haltung gegeben (selbstverständlich mit Vermittlungsvertrag), in dem sie endlich die lang ersehnte Wärme und Geborgenheit erfahren.
  • Wir appellieren an alle Menschen, ihre Katzen und ihre Kater kastrieren zu lassen.

Sie möchten einer Katze ein neues Zuhause geben?

Schreiben Sie uns eine Nachricht, wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen.

Telefon

04955-9972704
0441-36 18 99 85

E-Mail

info@sos-samtpfoten-nordwest.de

Loading
Vielen Dank, Ihre Nachricht wurde gesendet!